Slowenische Sprache
Slowenisch ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Historisch ist sie im Fürstentum Karantanien und in der südlich davon gelegenen Carniola entstanden. Diese Gebiete wurden unter Karl dem Großen mit der Awarenmark als Grenzmark gegen die Awaren geschützt.
In Karantanien herrschten die später so bezeichneten Alpenslawen und eine Zeitlang vermutlich auch Awaren, die restliche Bevölkerung setzte sich aus den eingewanderten slawischen Volksstämmen, romanisierten Kelten und zugezogenen Römern zusammen. Zum einen findet man in verschiedenen slowenischen Dialekten Überbleibsel dieser Spracheinflüsse.
Zum anderen lässt sich durch die an Karantanien angrenzende Awarenmark – und spätere Spaltung der südlichen Westslawen durch die Ungarn – auch eine gewisse Verwandtschaft mit den westslawischen Sprachen Tschechisch und Slowakisch herleiten.
Die Sprache wird mit einer eigenen Variante des Lateinischen Alphabets, dem Slowenischen Alphabet, geschrieben.
Die Wissenschaft, welche sich mit dem Slowenischen befasst, nennt sich Slowenistik.


Slowenischen Sprecher und Stimschauspieler bei Sprecherargentur Inter Voice Over
Wir übersetzen Ihr Skript, beraten Sie bei der Wahl einer geeigneten Stimme, organisieren und erledigen die Aufnahme in eigenen High-End-Studios, Mastern die Aufzeichnungen und liefern Ihnen die gebrauchsfertigen Dateien im Format Ihrer Wahl.
Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot. Bei der Auswahl der Stimmen jedem Projekt berücksichtigen unserer erfahrenen Projektmanager jeweils die Zielgruppe, die Art der Produktion und die angestrebte Wirkung des Endproduktes.
Als größte Sprecheragentur in Europa, betreiben wir unsere eigenen High-End-Soundstudios, um höchste Qualität und eine schnelle Produktion zu gewährleisten. Gleichzeitig können unsere Kunden, entweder live vor Ort, per Konferenzschaltung oder per Live-Link aus einem Partnerstudio, während der Aufnahmesession persönlich oder virtuell anwesend sein, um jederzeit Regieanweisungen geben zu können. Dies macht nicht nur viel Spaß, sonder führt erfahrungsgemäß auch zu den besten Ergebnissen.