Armenische Sprache
Die armenische Sprache ist ein Zweig der indogermanischen Sprachen.
Man unterscheidet drei Sprachformen des Armenischen:
Altarmenisch – auch Grabar genannt, das seit dem 5. Jahrhundert in Schriftzeugnissen vorliegt. Als Literatursprache wurde es bis ins 19. Jahrhundert hinein genutzt und im kirchlichen Bereich ist es auch noch heute in. In dieser Sprache wurde eine reichhaltige Literatur zu theologischen Themen, geschichtlichen Ereignissen, Poesie und Epik überliefert.
Ostarmenisch, die Amtssprache der Republik Armenien und der international nicht anerkannten Republik Bergkarabach, die auch von der armenischen Gemeinschaft im Iran, in Georgien, Russland und in der ehemaligen UdSSR im Allgemeinen gesprochen wird.
Westarmenisch, das ursprünglich in Anatolien beheimatet war, wird nach dem Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich noch von vielen Armeniern in der Diaspora gesprochen, vor allem im Libanon und den Vereinigten Staaten.
Das Armenische hat im Wortschatz Ähnlichkeiten mit dem Griechischen weswegen eine engere Verwandtschaft innerhalb der Indogermanischen Sprachen angenommen wird. Das Armenische enthält daneben auch sehr viele Lehnwörter aus iranischen Sprachen (Parthisch, Mittelpersisch, Persisch).


Armenischen Sprecher und Stimschauspieler bei Sprecherargentur Inter Voice Over
Wir übersetzen Ihr Skript, beraten Sie bei der Wahl einer geeigneten Stimme, organisieren und erledigen die Aufnahme in eigenen High-End-Studios, Mastern die Aufzeichnungen und liefern Ihnen die gebrauchsfertigen Dateien im Format Ihrer Wahl.
Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot. Bei der Auswahl der Stimmen jedem Projekt berücksichtigen unserer erfahrenen Projektmanager jeweils die Zielgruppe, die Art der Produktion und die angestrebte Wirkung des Endproduktes.
Als größte Sprecheragentur in Europa, betreiben wir unsere eigenen High-End-Soundstudios, um höchste Qualität und eine schnelle Produktion zu gewährleisten. Gleichzeitig können unsere Kunden, entweder live vor Ort, per Konferenzschaltung oder per Live-Link aus einem Partnerstudio, während der Aufnahmesession persönlich oder virtuell anwesend sein, um jederzeit Regieanweisungen geben zu können. Dies macht nicht nur viel Spaß, sonder führt erfahrungsgemäß auch zu den besten Ergebnissen.